Freundlich geweckt werden durch das SmartHome - LMS im Einsatz

Raspberry mit Logitech Media Server

Zuerst war ich vom Raspberry mit LMS sehr angetan. Die Software piCorePlayer tut was sie soll ohne großen Aufwand zu benötigen.

Allerdings gibt es zwei Probleme: die Soundqualität und die Bedienung.

Soundqualität

Der Raspberry hat zwar eine 3.5"-Kopfhörerbuchse die ich zunächst für die Ausgabe nutzte, aber im Langzeittest stellte sich das als nicht ideal heraus. Es kommt immer mal wieder zu lästigem Brummen, teilweise so laut dass auch laufende Musik gestört wird. 

HifiBerry

Für die beiden Raspberry Zero die ich gekauft habe hatte ich Audiomodule namens "HifiBerry" für jeweils 20€ gekauft, diese stellen entweder einen Klinken- oder einen Cinch-Ausgang zur Verfügung - derzeit ist allerdings nur das größere Modul verfügbar das für vollwertige Raspberries ausgelegt ist. 

Mit diesem Modul ist die Klangqualität um Einiges besser.

Allerdings blockiert die Steckerleiste die GPIO-Ports, und damit ist es nicht möglich einen Touchscreen anzuschließen der über diesen Port läuft. Auch die Verwendung der Ports für Tasten ist nicht möglich. Man müsste also einen Adapter löten der die GPIOs durchschleift.

Das Modul das ich oben verlinkt habe hat Platz für zwei Leisten, ich hoffe dass man hier sowohl den HifiBerry als auch einen Touchscreen anschließen kann. Es könnte aber schwierig werden den Typ von Touchscreen einzusetzen der über einen HDMI-Winkelstecker angeschlossen wird.

Nachtrag: inzwischen habe ich noch eine Quelle für das Modul für den Zero gefunden.

HDMI-Adapter

Einen ganz anderen Weg hatte ich für die vollwertigen Raspberries geplant. Hier war angedacht einen HDMI-Adapterstecker zu verwenden der zusätzlich eine Klinkenbuchse besitzt.

Das funktioniert auch ganz gut, belegt aber den HDMI-Port so dass dort kein Bildschirm angeschlossen werden kann. Das geht wenn man den Raspberry als Fernseher oder Spielemonitor verwenden will, nicht aber als Lautsprechersystem.

Außerdem ist es natürlich ein weiteres Kabel das im Weg herumliegt.

 

Bedienung des piCore-Players über GPIO

Da ich zumindest eine minimale Steuerung mit Tasten möchte habe ich mich schlau gemacht ob und wie ich den piCore-Player über den GPIO steuern kann. 

Das Ganze ist noch in Arbeit, aber hier der aktuelle Stand. Quelle: https://iotbytes.wordpress.com/control-raspberry-pi-gpio-pins-with-picore-and-rpi-gpio/

Python und zugehöriges Package zum Verwalten des GPIO installieren: 

tce-load -wi python3.5.tcz
tce-load -wi python-RPi.GPIO.tcz

Qualität Teil 2

Ein ganz anderes Problem war die Wiedergabe der Musik. Auch wenn ich die Geräte koppelte war beim Wechsel zwischen den Zimmern ein leichter Versatz zu hören. Nicht viel, aber gerade so viel dass es störte.

Ich vermute es liegt entweder daran dass ich unterschiedliche Raspberrys verwendet habe - einen alten B, diverse Zeros und einen V4. Diese sind dann auch teilweise über WLAN oder über Kabel verbunden, das spielt sicherlich auch eine Rolle.

Als ich dann noch mehr Symfonisk-Lautsprecher kaufte und ausprobierte stellte ich fest dass bei diesen die Musik, egal aus welcher Quelle, absolut synchron läuft. Die Automationen die ich für den einzelnen Sprecher gebaut hatte ließen sich problemlos erweitern so dass ich die Eigenbau-Lösung mit dem LMS abbaute und komplett auf Sonos wechselte.

Einziger Nachteil: wenn ich nicht zufällige Musik oder Radio spielen will muss ich auf die Sonos-App zurückgreifen. Vielleicht kaufe ich mir doch einmal ein Sonos-Gerät mit Bildschirm.