Allgemeines

Allgemeine Artikel

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt

Wie erkennt man einen Betrug?

Gerade schlug mir Youtube einen Kanal vor der über den Raumflug von SpaceX und der NASA zu berichten schien. Das habe ich in letzter Zeit verfolgt, also macht es Sinn... aber...

Merkwürdig war nur dass dort im Hintergrund beworben wurde dass man Crypto-Währung erhalten würde - vorausgesetzt man schickt zuerst etwas Geld an "Elon Musk".

Also schnell Screenshots gemacht, den Kanal an Youtube gemeldet und dann überlegt was ich noch tun kann - darum dieser Artikel.

Wie erkennt man einen Betrug?

CryptoScam 1

Der Kanal sieht aus als wäre es von der NASA, heißt aber in Wirklichkeit nur "Live News". Er sendet seit acht Minuten und hat angeblich bereits 54000 Abonnenten. Keine Ahnung ob das echte Abos sind oder via Bots gekaufte, aber die 32876 Zuschauer sind vermutlich echt, und nur 21 von etwa 450 Zuschauern haben das Ding direkt als Betrug erkannt und negativ bewertet. 

Warum aber nur ein verschlüsselter Link? Warum weder eine Seite der NASA, Tesla oder von Musk selbst? Und warum ist der Chat deaktiviert? Bisher waren die NASA- und SpaceX-Reportagen immer mit der Chatfunktion verfügbar.

Der Link verweist auf https://muskspace.net/ wo man erst einmal eine Cryptowährung auswählen muss und dann die klassischen Merkmale des Schemas "sende mir Geld und ich schicke Dir mehr Geld zurück, ganz ehrlich echt, Pfadfinder-Ehrenwort!". Inklusive einem Druck machenden Zähler wie viel Geld noch übrig ist.

CryptoScam 2

Nach nicht einmal zehn Minuten Laufzeit (also wenige Minuten nachdem ich den Kanal an Youtube gemeldet habe) war das Video schon gesperrt, keine Ahnung ob von YT oder dem Absender.

Ende der Sendung

Auf der Webseite sind aber einige Zahlungen vermeldet worden - keine Ahnung ob echte Zahlungen oder nur "Lockangebote" die den Stress erhöhen und die Echtheit belegen sollen.

Merkmale ob Betrug oder echt:

Zuerst hatte ich echt Probleme zu erkennen ob das wirklich die NASA ist oder nicht - immerhin war das SpaceX-Raumschiff kürzlich von einem Flug zurückgekehrt , ich hatte aber nicht verfolgt was sonst noch geplant war. 

Geprüft habe ich dann:

    • Wie kommt man zum Gewinn? 
      Oh, erst einmal selbst bezahlen (ok, das ist beim Lotto auch so :) ), und zwar an eine anonyme Adresse? 
      Warum muss man erst etwas zahlen? Für ein Gewinnspiel hätte es gereicht zu sagen "Schickt mir eure Bitcoin-Adresse und ich verlose 5000BTC unter allen Einsendern"
    • Ist die Seite und der Kanal echt?
      muskspace.net ist einfach nur ein Name der nichts mit Elon Musk zu tun haben muss. Der "offizielle NASA-Kanal" hat mich tatsächlich etwas verwirrt bis ich auf die Idee kam mal ältere Einsendungen zu prüfen. Dort war außer diesem Video nichts.
    • Welches Motiv haben die Macher?
      Laut der Webseite wollen sie Cryptowährungen fördern, aber die NASA hat damit nichts am Hut. Elon Musk vielleicht eher, der hat manchmal komische Ideen. 
    • Seriösität?
      Warum sollten Musk und NASA einen kleinen Kanal auf Youtube schalten? Wenn das Ganze echt wäre würden sie eine große Anzeigenkampagne starten.
    • Zeitdruck
      Werbung die nur für wenige Minuten aktiv ist bringt gar nichts. Warum sollte also das Geld sofort zurück überwiesen werden und dann recht schnell weg sein? Eine echte Werbeaktion würde mehrere Tage dauern und hätte ein Endedatum um möglichst viele Leute zu erreichen.

Vermutlich gibt es noch mehr Warnsignale, aber das ist das was mir auf Anhieb einfällt.

Also bevor ihr irgendwohin Geld schickt: schaltet das Hirn ein!

 

 

 

 

 

Besuch der Highline179

 Besuch der Highline 179

 

Intro Highline Auf dem Weg zum Tauchen im Blindsee habe ich schon mehrfach eine Hängebrücke "Highline179" gesehen, im Sommer 2016 habe ich endlich genug Zeit eingeplant um sie einmal zu besuchen.

 

Hier der Bericht dazu.

 

 


', '

 

 

Besuch der Highline 179

 

 Auf dem Weg zum Tauchen im Blindsee habe ich schon mehrfach eine Hängebrücke "Highline179" gesehen, im Sommer 2016 habe ich endlich genug Zeit eingeplant um sie einmal zu besuchen.

 


Die Brücke liegt an bzw. über der B179 (daher auch der Name) zum Fernpass, direkt hinter Reutte. Wir hatten Glück und den perfekten Tag für eine Begehung.


Leider war meine Kamera ganz unten unter allem Tauchgepäck, darum habe ich nur Bilder mit dem Handy gemacht. Aber auch diese machen Einiges her.


Die Betreiber haben an fast alles gedacht. Der Parkplatz ist direkt neben der Strasse, und es gibt sogar eine einfache Brücke zum Üben:

 IMG 20160610 143539

 Allerdings muss man dann den Weg nach oben zu Fuss gehen, und das ist ein ganz schönes Stück. Schade, keine Rolltreppe :)


IMG 20160610 143818


 Aber der Weg lohnt sich definitiv.


IMG 20160610 145129


IMG 20160610 145240


Der Ausblick ist nämlich spektakulär, nicht nur zur Seite, sondern dank des Gitterrosts als Lauffläche auch senkrecht nach unten:


IMG 20160610 145717

IMG 20160610 145532

IMG 20160610 145526


Wenn mal schon einmal oben ist kann man sich auch gleich die Burgruine anschauen.

IMG 20160610 150217
IMG 20160610 152641
Man kann die Brücke auch verlassen und mit den Tickets ein Mal wieder eintreten, es ist also durchaus möglich das auf der anderen Seite des Tals gelegene Fort Claudia zu besuchen und über die Brücke zurückzugehen.

 

 

Warum biometrische Verfahren falsch sind

Warum biometrische Verfahren falsch sind

Kürzlich brauchte ich einen neuen Reisepass, und musste dafür meine Fingerabdrücke scannen lassen. Leider war das gesetzlich so vorgeschrieben, ich halte das aber für sehr bedenklich. 

Biometrische Daten sind einfach das, Daten. Wie alles was elektronisch abgelegt ist kann es beliebig kopiert und auch gestohlen werden.

TalibanMitBiometrieUnd man weiß nie was mit den Daten irgendwann einmal passiert. Wie sich herausstellt hat die US Armee beim Abzug aus Afghanistan einige Geräte liegen lassen mit denen die Taliban nun feststellen können wer für die westlichen Mächte gearbeitet hat [Quelle].

Passiert das mit einem Passwort kann ich es ändern. Wie aber ändere ich meine Fingerabdrücke oder meine Augenstruktur?

Und dann ist da noch das Problem der Kollisionen. bei der Biometrie werden nur Zahlencodes abgespeichert, selten ein komplettes Bild. Es würde nämlich viel zu lange dauern ein ganzes Bild mit allen Bildern einer Datenbank abzugleichen.

Aber den Code 142546379432 oder wie auch immer ein Fingerabdruck beschrieben werden kann, den findet man in einer Datenbank extrem schnell.

Nun ist es aber theoretisch möglich einen Fingerabdruck herzustellen der auch diesen Code 142546379432 erzeugt, auch wenn er komplett anders aussieht.

Es steht zu hoffen dass im Falle eines Kriminalfalles noch einmal ein Experte die Ergebnisse nachprüft, aber ob das wirklich so ist?

Und als Schutzmaßnahme reichen diese System sowieso nicht, denn sie sind mit überall erhältlichen Techniken wie Digitalkameras verblüffend einfach zu umgehen.

 

 

 

Weitere Quellen:

Apple-TouchID gehackt

- Wie sicher ist Biometrie?

- Biometriemerkmale mit Kamera erfassen

Neues Layout

Nach langer Suche habe ich jetzt ein Layout gefunden das mir ganz gut gefällt, sich einfach installieren läßt und flexibel gestaltet werden kann.

Es ist allerdings etwas farblos, da muss ich noch prüfen was sich wo einstellen läßt.

Also nicht wundern wenn sich das Aussehen immer mal wieder ändert oder neue Dinge auftauchen - wann immer es mir zu langweilig wird Artikel aus dem Backup zu ziehen und zu veröffentlichen spiele ich ein wenig herum.

Und wieder geht die Suche nach einem Template los

Nach der Neuinstallation...

Joomla 4 ist installiert und läuft überraschend schnell. Vermutlich weil ich bisher keine zusätzlichen Features und Module installiert habe die das System ausbremsen könnten - aber vielleicht ist es auch tatsächlich einfach besser programmiert.

Im Hintergrund schaue ich gerade das Backup der Artikel durch. Es macht wenig Sinn die Daten direkt zu installieren, denn a) ist das viel Aufwand (ich müsste eine alte Version von Joomla installieren, das Backup einspielen und dann Joomla aktualisieren) und b) sind viele Artikel nicht mehr wirklich sinnvoll. Ein Artikel von 2018 "Was ist dieses Wochenende auf der Anlage passiert?" macht heute wenig Sinn, da fasse ich die Informationen lieber in einem neuen Artikel zusammen. Auch die verschiedenen Artikel über Tauchplätze sind inzwischen so alt dass ich nicht weiß ob es sich lohnt die Kategorie beizubehalten.

Aber zunächst einmal machte ich mich auf die Suche nach einem passenden Look. Der Standard "Cassiopeia" ist nett, aber schlicht. 

Frust

Zunächst war viel Frust angesagt. Es gibt zwar viele Seiten sie sagen "hier gibt es kostenlose Templates", aber wenn man dann etwas auswählt ist es meist doch irgendwie kostenpflichtig. Viele sind auch voll mit spezifischen Bildern und es wird natürlich nicht angegeben ob man diese austauschen kann oder ob sie in das Template hartkodiert sind. Mein Verdacht ist dass sie in der Tat hartkodiert sind, denn warum sonst sollte ein Template "Sporty" (voller Bilder von Fußballern und Kraftsportlern) oder "Bridal Gown Shop" (Brautkleider ohne Ende) heißen?

Außerdem scheinen es viele Anbieter mit den Versionen nicht so genau zu nehmen. Auch wenn ich explizit nach "Joomla 4" frage lande ich immer wieder auf Seiten die zwar schöne, aber für Joomla 4 nutzlose Templates anbieten.

Ein paar habe ich aber dennoch gefunden und wollte sie testen. Leider funktioniert der reguläre Installer nur selten, denn er kann keine Dateien hochladen die größer als 8 MB sind. Klar, das könnte ich vermutlich in der PHP.INI einstellen, aber es gibt ja auch die Option "Installation aus einem Verzeichnis". Meist findet dieses aber auch in einem entpackten Verzeichnis nichts.

Eine manuelle Installation vielleicht? Bei Joomla 3 konnte man einfach nur die Dateien in ein Unterverzeichnis von "/Templates" kopieren, und Joomla erkannte anhand der Datei "templateDetails.xml" dass sich darin ein Template befindet. Das habe ich versucht (und auch versucht eine eigene Version von Cassiopeia zu erstellen) aber im Admin-Menü ist weiterhin nichts zu sehen.

Dann habe ich mir einmal die Daten angeschaut und einen Schock bekommen: viele Templates erwarten dass ich sie in mein Joomla-Verzeichnis kopiere und dabei die bestehende Installation überschreibe! 
Im Prinzip müsste ich den kompletten Code anschauen (oder zumindest mit dem Original vergleichen) um sicher zu sein dass hier keine Schweinereien betrieben werden. Und ich denke hier noch nicht einmal an tatsächliches Hacking - schon die Verwendung eines Trackingpixels oder das Einbinden von Google Fonts kann mir eine Abmahnung aufgrund eines konstruierten DSGVO-Verstosses einbringen.
Ok, vermutlich ist das Ganze harmlos und es handelt sich nur um eine bequeme "Komplettinstallation", aber selbst dann: was passiert mit Änderungen und Updates die seit Erstellung des Templates vorgenommen wurden?

Eigenbau?

Ich kann zwar HTML und CSS, aber mich in die Spezifika von Joomla 4 und dessen Templates einzuarbeiten dauert mir einfach zu lange.

Helix

Ein Template dass dann endlich funktionierte war "Helix", und es soll auch sehr anpassbar sein.

Ich werde es mal installieren und genauer anschauen.

Der erste Eindruck ist schon mal nicht so gut: überall erscheinen Logos von Facebook, Instagramm und Konsorten - aber glücklicherweise nicht auf den Hersteller verlinkt sondern Dummies. Mal schauen ob ich sie los werden kann. Das dokumentiere ich dann aber in einem eigenen Artikel.